SILO

Alte Straßenmeisterei



Die Kunst ist eine
Vermittlerin des
Unaussprechlichen.

Johann Wolfgang v. Goethe

SILO - Alte Strassenmeisterei

Die Jahreszahl auf einem Betonträger im Wohnhaus der alten, ehemaligen Straßenmeisterei weist darauf hin, dass das Gebäude der heutigen Galerie SILO 1968 erbaut wurde. Das Silo selbst befindet sich in unmittelbarer Nähe der Galerie. Diese wurde im Jahr 2013 eröffnet und umfasst 200 qm Ausstellungsfläche; bestehend aus einem Kellerkabinett, dem Heizhaus, einem E-Raum, der sich wiederum im eigentlichen Galerieraum befindet.
Diese Räume verlangen nach Kunst.

Das ehemalige DDR-Industrieobjekt hat seine ganz eigene Ausstrahlung. Ein großzügiges Außengelände lädt zum Verweilen ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Rositha Fundele &
Olaf Bartsch

schwebend unterm apfelbaum


Ausstellung vom 27. Mai bis 2. Juli 2023



Barbara Toch
Malerei und Grafik


Simone Mönch
Schmuckdesign


Wolfgang Schwarzentrub
Malerei und Grafik

schwebend unterm apfelbaum


Ausstellung vom 27. Mai bis 2. Juli 2023


Barbara Toch
Malerei und Grafik

Wenn man sich wie Barbara Toch für das ganze Spektrum des im Universum Möglichen interessiert, nicht nur im physikalischen, sondern auch im philosophischen und metaphorischen Sinn, und aus diesem vertieften Interesse, der eigenen Neugier und dem Staunen heraus Vorstellungsbilder entwickelt, Raumvisionen auf Leinwänden, Hartfaserplatten und Papieren, lässt sich das noch mit der Dichotomie von Realismus und Abstraktion sinnvoll beschreiben? Wohl eher müsste man von einem universalen Realismus sprechen, einem, der über die Grenzen der menschlichen Sinne hinausweist und zeigt, wie weit sich die Vorstellungskräfte des Menschen heute dehnen lassen und in Bereiche ausgreifen, die gekrümmte Räume und Feldtheorien, Quarks in kleinsten Räumen und Schwarze Löcher in kosmischen Räumen umfassen.

Prof. Dr. Kai Uwe Schierz
Atmosphären.
Zur Kunst von Barbara Toch

aus Katalog Barbara Toch Malerei und Zeichnung
Kunstmuseen Erfurt
Angermuseum, 2021


schwebend unterm apfelbaum


Ausstellung vom 27. Mai bis 2. Juli 2023


Simone Mönch
Schmuckdesign

Ihre Schmuckstücke sind kein „schneller Wurf“, sondern sorgfältig erdachte Raumgebilde. Mit ihrer klaren Formensprache, die nicht dem streng konstruktivem, sondern eher dem linear floralem verpflichtet ist, in der sie das menschlich tragbare Maß nicht aus dem Auge verliert, schafft sie Schmuckstücke von zauberhafter Zeitlosigkeit. Dabei experimentiert sie bevorzugt in der Schleudergusstechnik, greift alte Verfahren wieder auf und lebt ihre Vorliebe für Steine in Kombination mit Metallen aus.

Galeristin Ulrike-Sabine Möller
Warnemünde


schwebend unterm apfelbaum


Ausstellung vom 27. Mai bis 2. Juli 2023


Wolfgang Schwarzentrub
Malerei und Grafik

Man kann davon ausgehen, dass der untersten Farbschicht noch eine ursprünglich vorhandene Bildidee zugrunde liegt, die häufig von Skizzen vor der Natur herrührt. Gleichzeitig wird die realisierte Farbfläche Ausgangspunkt für weitere Farbstrukturen, mit denen der Maler auf das Vorgestaltete reagiert. Denkbar ist ein Dialog des Malers mit den verwendeten Farben, der Hinterfragung, Suche, Erspüren, womöglich auch die Negation ganzer Bildabschnitte enthalten kann.Kaum zu überschätzen ist in diesem Prozess die gestalterische Intuition, die sich von der Ratio des Malers löst und den Bildinhalt gelegentlich in ungeahnte Richtungen treibt. ...

Dr. Angelika Steinmetz-Oppeland, Jena
Feuerwerk der Farben oder gezieltes Bildkalkül? S. 11


schwebend unterm apfelbaum


Ausstellung vom 27. Mai bis 2. Juli 2023



Vernissage
Sonnabend, 27. Mai 2023, 19 Uhr
Redner:
Christoph Schmitz-Scholemann,
Weimar
Musik:
Ulrich Blumenstein, Trompete, Greiz


Sommersonnenwende
Mittwoch, 21. Juni
Die Galerie ist ab 18 Uhr geöffnet.


Finissage
Sonntag, 2. Juli, 15 Uhr
„Und zum Glück fehlt mir nichts: nur Du“
Christoph Schmitz-Scholemann

Was kommt als naechstes?

Liebe Kunstfreunde, möchten Sie über unsere folgenden Veranstaltungen informiert werden, tragen Sie sich hier bitte ein.

Kontakt

Anfahrtsskizze

Alte Straßenmeisterei
Erste private Galerie in Sömmerda



Haftungsausschluß Datenschutzerklärung
Rositha Fundele &
Olaf Bartsch
Fichtestraße 60
99610 Sömmerda
Telefon 0172/9082647
E-Mail rositha@silo-kunst.de